Freitag, 29. November 2024

Von der Hochzeits- zur Weihnachtsdeko

 

 Ihr Lieben, 
die Zeit rennt geradezu und mit riesenschritten geht es bereits gen Weihnachten. Unglaublich, wie dieses Jahr im Eiltempo an uns vorbeirauscht (e)!! Geht es euch auch so??

Habt ihr auch schon fleißig dekoriert und seid entsprechend in Adventsstimmung?
Beim Hin-und Herschieben der Weihnachtskisten, fiel mir durch Zufall die restliche Hochzeitsdeko in die Hände. Und beim genaueren Durchsehen, dachte ich mir:"Moment mal, das könnte frau doch locker umfunktionieren...hmm..." Die Rede ist von diesen Papierblumen, die aus Butterbrottüten geklebt wurden:

 


Wer hier schon eine Weile mitliest, kann sich vielleicht noch daran erinnern, dass ich vor einiger Zeit einen Stern auf diese Weise gebastelt hab. (s.HIER) 
 
Von daher schnitt ich die Rundungen zur Dreiecksform, was dann SO aussieht: 


Aber das war mir noch nicht genug; ergo wurde der Stern noch mit "Zacken" und den entsprechenden "Einschnitten" versehen.  Im Netz gibt es übrigens zig Anleitungen für welche Form auch immer. Sogar Schneeflocken! Die will ich unbedingt demnächst einmal ausprobieren :))...
 

 
Et voilà, in nichtmal 2 Minuten hatte ich die passende Fensterdeko erstellt, gemäß dem Motto: "work smarter, not harder!" ;-) *lach*



Und schließlich an den Fenstern baumelnd:


 
Und wie sieht es bei euch aus? Habt ihr denn auch den einen oder anderen Trick auf Lager, um Dinge umzufunktionieren? Oder eine Ratzfatz-Dekoidee? Dann unbedingt her damit!...
Bei mir wird es in dieser Richtung demnächst noch einige Beiträge geben. Ich muss euch noch zeigen, WAS ich wieder aus Grünschnitt gezaubert hab. Aber dazu gibt es, wie so oft, eine Geschichte dazu, wird also etwas länger, als dieses DIY-Quickie!.... Dranbleiben heißt also die Devise!! ;-)

In diesem Sinne wünsche ich euch einen zauberhaften 1. Advent.
Lasst es euch gutgehen und genießt diese schöne Zeit.
Macht´s gut, bis dann, 
eure Jeanne

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Ein rauschendes Fest und "Katerstimmung"... (Part 1)

Das Fest ist vorüber!! Und bekanntlich hat man nach einem rauschendem Fest einen mords Kater am nächsten Morgen...

Unserer sah dann nämlich SO aus:


 Genau 10 Tage vor der Hochzeit fand dieses kleine Bündel den Weg in unser Leben und in unsere Herzen. Seitdem hat er die ganze Familie im Griff und hält uns schwer auf Trab; doch dazu in den nächsten Posts mehr ;-)...

Katerstimmung kam auf, als ich am Tag nach der Hochzeit das Rolltor zur Garage hochfuhr und dachte mich trifft der Schlag! Doch ihr seid ja nicht hier, um beim Aufräumen zu helfen, sondern wollt sicherlich wissen, wie denn das Fest war...

Na, dann kommt einfach mal mit; ich geb euch am bestem eine kleine Tour über´s Grundstück...
 


...in diesem Sinne: HEREINSPAZIERT!!! 
 

Mein Mann baute diese "wedding doors" aus Türen, die aus einem alten Haus stammen, und wahrscheinlich schon über 100 Jahre auf dem Buckel haben!...

 
 
Durch die "wedding doors" gelangt man zum "wedding arch", wo später dann auch die Trauung stattfand...
 

 


 


Hier der Blick vom Traubogen zurück zur Tür...

 
 
Rechts daneben konntet ihr bestimmt schon einen Blick aufs Zelt erhaschen...



Am Zelt vorbei geht es auf eine kleine Anhöhe, wo Mr. Perfect es sich nicht nehmen ließ, noch eigens für die Hochzeit (und für mich, aber pssst ;-) eine Schaukel anzufertigen...
 
(diese wurde sehr gut angenommen, wie ihr später noch sehen könnt..)
 
Von der Schaukel aus, hat man dann diesen Ausblick....
 

 und so sah das Zelt schließlich von innen aus, bevor es mit dem Einräumen losging....

 
und SO letztendlich mit der Deko und allem drum und dran!!!
 

Obwohl wir noch viiiiiel mehr Deko hatten und auch alles ausprobierten, entschied sich die Tochter zum Schluss für den eher reduzierten Stil, was mir persönlich auch am besten gefiel :))
 

 
...alles andere wirkte für eine Gartenhochzeit einfach zu "überladen"




Reduziert auf ein paar wenige Farben wirkte alles recht harmonisch!...

Hier noch einen Blick auf den Ringhalter geworfen, der ebenfalls selbst gemacht ausgedruckt wurde ;-)


Und bevor wir uns auf den Weg zum Standesamt machten, wurde noch schnell das Schild vor der Haustür platziert, damit auch ja keine ungebetenen Gäste plötzlich auf der Feier auftauchen!!

Falls ihr damit nichts anfangen könnt, (so wie ich auch nicht), dem sei gesagt, das sei nur etwas für "Insider", die sich auch mit "Herr der Ringe" auskennen!!! (Also definitiv NICHTS für mich!!! ;-), aber egal....


Das Standesamt im Rosengarten Zweibrücken ist ein ganz besonderer Ort, um sich das Ja-Wort zu geben.

Solltet ihr einmal zufällig in der Gegend sein, so kann ich euch einen Besuch in diesem kleinen Park nur ans Herz legen...



Nachdem alles unter Dach und Fach war, gab es anschließend noch ein "kleines Fotoshooting" mit dem glücklichen Ehepaar im Park...





...bevor es zurück zur "eigentlichen" Hochzeit ging....

 

Doch dazu mehr im nächsten Teil.....

 

Bis bald,

eure Jeanne

Dienstag, 11. Juni 2024

Wächst uns das alles etwa über den Kopf??

Ihr Lieben, 
es ist gefühlt schon wieder eine Ewigkeit her, dass ich zum Bloggen komme. 
Wie ihr ja wisst, haben wir Anfang des Jahres unser finales "Headquarter" bezogen. Das zu diesem Zeitpunkt noch so aussah:

Ein recht schlichtes Objekt, "white canvas" sozusagen, also die berühmte weiße Leinwand, die es zu gestalten gilt. Der Vorbesitzer hat nach zig Jahren Hausbau nach der Fertigstellung gerade mal 3 Wochen drin gewohnt, bevor er das Hospiz bezogen hat und schließlich starb. Das ist so tragisch und tut mir so unendlich leid!...
 
Umso mehr können wir uns nun bei der Gestaltung austoben. Und wir haben den Verkäufern, also den Erben auch versichert, dass wir all unser Herzblut hineinstecken werden, um es in ein Kleinod zu verwandeln.
Dementsprechend herausfordernd ist diese neue Aufgabe, so dass sehr viel Zeit dafür beansprucht wird.
Doch wenn ich bedenke, dass wir gerade mal vor 8 Wochen eingezogen sind, so muss ich selbst oft staunen, WIE VIEL wir schon geschafft haben. Und es fühlt sich an, als würden wir schon eine Ewigkeit hier wohnen, was immer ein gutes Zeichen ist. 

Unsere Katzen sind ebenfalls im 7. Himmel; kein Wunder, denn zuvor waren sie in einem kleinen Garten regelrecht eingesperrt eingeengt, durch all die Zäune und Mauern rundherum. Aus diesem Grund haben sie sich anfangs auch kaum vor die Tür getraut ;-) Alles erscheint hier so riesig, selbst diese komischen "Hunde", die auf einmal auf Hufen daherkommen, so dass man regelmäßig unter die Couch flüchten muss. Wir hätten ihnen wohl nicht verschweigen dürfen, dass sich am Ende unseres Grundstücks ein Reiterhof befindet. (...kann man die Pferde im Hintergrund erkennen? ;-)
 
Anfangs zogen sie es von daher vor, erstmal alles aus sicherer Distanz, und zwar von ihrem "Katzen-Ausguck" zu beobachten. Direkt am Haus führt ein Feldweg vorbei, wo regelmäßig Hunde, Jogger, Radfahrer uvm. unterwegs sind, so dass es ständig was zum Gucken gibt.
 
 

Das war von erster Stunde an ihr absoluter Lieblingsplatz! Kein Wunder, gab es früh Morgens schon regelrechtes "Gerangel", wer da als erste sitzen darf. Bis sie gemerkt haben, dass für beide Platz ist. Dennoch wechseln sie sich lieber ab; Katzenlogik halt!!!

Neben den Katzen mussten natürlich auch die Schildis mit ins Gepäck, sobald sie aus dem Winterschlaf aufgewacht sind. (Hier einer der Jungs beim Baden, wie immer unter strenger Aufsicht des Badepersonals ;-)

...und natürlich auch Penny. Diese zog es jedoch vor, nach dem Winterschlaf an Ort und Stelle, sprich im Gewächshaus, zu baden!...

Wir haben es übrigens geschafft, das Gewächshaus im Ganzen in den Umzugstransporter zu verfrachten (was ein logistischer Kraftakt war, da es um Zentimeter ging!...) und am Schuppen neu zu positionieren.
(vorher: Vorderseite)

  (nachher: Rückseite)

Diesmal haben wir die Jungs sicherheitshalber von Penny getrennt, da diese uns letztes Jahr 3 Mal je 6 Eier rund ums Grundstück vergraben hat. Und da wir absolut nicht vorhaben zu züchten, mussten wir sie ergo wieder ausgraben, so leid mir das auch tat. 
 
 
Vor ein paar Tagen band ich in beiden Gehegen das hohe Gras zu Tippis zusammen, und Penny nahm diese sofort an...

Und ehe ich mich versah, fand ich dieses hier vor:
Penny hat also wieder mal den (verspäteten) Osterhasen gespielt (seufz)
(Zum Glück war das Ei aber nicht befruchtet!...)


Vom Gehege aus, kann man ans "Ende" des Grundstücks schauen, also wo die Baumreihe aufhört...

...läuft man/frau dahin und dreht sich um, sieht das Ganze dann so aus:

Genau genommen ist es ja nicht das "Ende", denn diese Wiese nebenan gehört eigentlich auch noch dazu:


 
Das Gras ist inzwischen so hoch, dass Mr. Perfect nicht mal mehr mit dem Aufsitzmäher durchkommen  würde! (von daher auch der Titel dieses Posts ;-)

Im Ganzen gilt es also, ca, 5000 m² zu bewirtschaften (weia! ;-) Da wir das alleine nicht stemmen können, darf der Bauer vom Reiterhof die Wiese für sich nutzen, besser gesagt, für seine Pferde!...

Nur im August brauchen wir die Fläche wieder für uns, weil da die Hochzeit unserer Tochter stattfinden soll. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, daher auch der akute Zeitmangel im Moment. (soo viele Projekte und soo wenig Zeit!...) 

Es bleibt also spannend. Von daher: dran bleiben!! ;-) Ich versuche jetzt wieder öfter zu posten. Und hoffe sehr, dass es klappt. Ich kann es mir noch so sehr vornehmen, das Leben kommt nur leider allzuoft dazwischen. Ihr wisst bestimmt, was ich meine ;-) Falls es euch also interessiert, wie sich das ganze hier entwickelt, dann schaut einfach ab und zu wieder vorbei :)) Würde mich sehr freuen!
 
Bis dahin, macht´s gut, 
bis dann,
eure Jeanne