Vor einiger Zeit sah ich auf Youtube einen Beitrag, bei dem eine Frau ein altes Fahrrad komplett aufpimpte, frisch lackierte und mit bepflanzten Körben ausgestattet, an einen Baum in ihrem Garten lehnte. Sooo schön, dachte ich mir noch...
(Quelle: Youtube DekoIdeenreich)
Nun sei vielleicht noch dazu gesagt, dass ich schon seit Jahren um ein solches "Pflanzfahrrad" eines Gartencenters rumschleiche!...
(isses nich putzig? ;-)
...jedoch hat mich der Preis von fast 120€ stets davon abgehalten; auch, als es auf knapp 80€ reduziert wurde, konnte mich das nicht locken. Ich blieb also standhaft!!...
Und wie das oftmals im Leben so ist, sah ich von da an überall nur noch aufgehübschte und befplanzte Fahrräder ;-)
(wenn auch schon etwas eingewachsen :))
Schließlich entstand in meinem Kopf die Erkenntnis: Das will/kann ich auch!" Also schnell mal bei e-bay reingeguckt, nach gebrauchten Fahrrädern gefahndet, und erstmal auf den Hintern gefallen!...Bitte WAS? 100€ für einen Retro-Drahtesel, der einfach nur als Deko rumstehen soll? Nöhöö, nüscht mit mir! Also musste mal wieder das Universum ran ;-) (Wer hier schon eine Weile mitliest, weiß, dass ich oft, immer beim Universum bestelle und dieses wirklich auch IMMER liefert. Aber dazu, gern mal wieder mehr in einem anderen Beitrag, falls gewünscht...)
Da inzwischen schon der Herbst ins Land gezogen war, ich es also nicht eilig hatte, gab ich fast schon unverschämt folgende Bestellung auf: "Liebes Universum, ich wünsche mir ein ausgedientes Fahrrad, wenn möglich kostenlos!!!!!" Und was soll ich sagen? Keine 2 Tage später stellte unser Bürgermeister in die Dorfgruppe die Anfrage eines Bürgers, ob denn jemand Bedarf an 2 älteren Fahrrädern hätte! KOSTENLOS wohlgemerkt ;-) Und da das Universum oftmals noch eins draufsetzen muss, brachte mir der einstige Bestizer es sogar noch persönlich vorbei! Und das im strömendem Regen!! Da war sogar ich baff!!! (Er bekam natürlich eine kleine Geschenktüte mit leckeren Naturalien von mir; ich lass mich ja schließlich nicht lumpen :-)
Und SO sah das gute Stück ursprünglich aus:
Nachdem mir Mr. Perfect half, das ganze "abzukrönen", konnte ich, nachdem ich es seeehr gründlich mit einem Spezialreiniger gesäubert und entfettet hatte, auch schon mit dem Lackieren loslegen...
Heraus kam dann erstmal das:
Fehlten "nur" noch entsprechende Pflanzkörbe! Am liebsten solch schöne Weide-bzw. Rattankörbe...
Wie herrlich naiv ich doch war. Ebay gab nichts her, und die regulären Preise für einen solchen Korb ließen mich erneut vom Glauben abfallen. In solchen Augenblicken komme ich mir vor, als hätte ich jahrelang unter der Treppe gelebt und auf den Namen Harry gehört. (Was die ganze Preisentwicklung angeht!)
Sorry liebes Universum, ich muss dich von daher erneut nerven...
Und kurze Zeit später fand ich genau DEN Korb aus meiner Vorstellung auf dem Sperrmüll, nur leider seeehr ramponiert! Dazu muss ich ganz kurz hinzufügen, dass ich oftmals im Eifer vergesse, GENAUER zu wünschen. Wer die Sams-Bücher kennt, weiß dass das das A und O ist.
Aber egal, ich hab bestellt, das Universum hat geliefert und "einem geschenkten Gaul, schaut man bekanntlich nicht ins Maul!", sonst wird man ganz schnell dahin abgestellt, hihi...
Mein Schwiegersohn erklärte mir neulich, dass Ingenieure genau 2 Geheimwaffen besitzen: WD 40-Spray, um etwas "gangbar" zu machen und Panzertape, um etwas zusammenzuhalten. Also griff ich zu letzerem, und fixierte erstmal alles...
Doch weil das grau mir nicht gefiel überklebte ich alles nochmal mit schwarzem Tape, was deutlich besser aussah:
Danach wurde der Korb noch großzügig mit Öl eingepinselt, um ihn geschmeidiger und etwas haltbarer zu machen. (für solche Zwecke heb´ ich mir immer "altes" Speiseöl von irgendwelchen eingelegtem Gemüse im Kühlschrank auf...)
Danach wurden die Pflanzen zur Probe arrangiert, und der Korb wurde letztendlich mit einem alten auf links gedrehten Blumenerdesack ausgekleidet und final bepflanzt. Anschließend zog ich noch ein Juteband ein, um den Korbeffekt noch ein wenig zu unterstreichen...
Und heraus kam dann endlich DAS: tadaaaaaaa....
Da der Rattankorb sich letzten Endes als viel zu schwer für den Gepäckträger erwies, stellte ich ihn somit einfach davor:
Und auf dem Gepäckträger nahm stattdessen unser schwarzer Kater Platz :))
Die Füchse unter euch werden natürlich sofort bemerkt haben, dass es inzwischen auch noch Punkte (Wunschpunkte?) bekommen hat, ähnlich wie das Sams, hihihi...keine Ahnung, warum ich heute immer wieder auf das Sams komme ;-)....
Denn OHNE, sah es meiner Meinung nach totaaaal langweilig aus:
Oder was meint ihr???
Aktuell sieht die Bepflanzung SO aus:
Doch diese wird sich demnächst nochmal ändern, da ich die Herbstbepflanzung angehen will. Dann stell ich nochmal Bilder ein!...
Zum Schluß sei vielleicht noch gesagt, falls ihr es nachmachen wollt, plant viel Zeit ein; seeehr viel Zeit! Ich persönlich hab das Projekt total unterschätzt und hätte nicht gedacht, dass es so dermaßen lange dauert mit den einzelnen Arbeitsschritten. Da kann man wieder mal sehen: Was auf Youtube und den anderen entsprechenden Kanälen so "easypeasy" aussieht und innert ein paar Minuten abgehandelt ist, kann sich in der realen Welt über Tage, Wochen und sogar Monate hinziehen. (So wie das bei mir der Fall war!!) Aber egal, das Ergebnis zählt und viele, die hier Abends mit ihren Hunden Gassi gehen, haben mir schon bestätigt, wie toll sie das Fahrrad finden. Und das ist doch die Hauptsache :))
In diesem Sinne,
macht´s gut, bis dann,
eure Jeanne
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen