Donnerstag, 4. September 2025

I want to paint my bicycle....I want to "pimp" my bike :-)

Vor einiger Zeit sah ich auf Youtube einen Beitrag, bei dem eine Frau ein altes Fahrrad komplett aufpimpte, frisch lackierte und mit bepflanzten Körben ausgestattet, an einen Baum in ihrem Garten lehnte. Sooo schön, dachte ich mir noch...
 
(Quelle: Youtube DekoIdeenreich)


Nun sei vielleicht noch dazu gesagt, dass ich schon seit Jahren um ein solches "Pflanzfahrrad" eines Gartencenters rumschleiche!...

(isses nich putzig? ;-)

 ...jedoch hat mich der Preis von fast 120€ stets davon abgehalten; auch, als es auf knapp 80€ reduziert wurde, konnte mich das nicht locken. Ich blieb also standhaft!!...

Und wie das oftmals im Leben so ist, sah ich von da an überall nur noch aufgehübschte und befplanzte Fahrräder ;-)
 
(wenn auch schon etwas eingewachsen :))

 
Oder wie hier in unserem Nachbarort, in Frankreich:
 

 

Schließlich entstand in meinem Kopf die Erkenntnis: Das will/kann ich auch!" Also schnell mal bei e-bay reingeguckt, nach gebrauchten Fahrrädern gefahndet, und erstmal auf den Hintern gefallen!...Bitte WAS? 100€ für einen Retro-Drahtesel, der einfach nur als Deko rumstehen soll? Nöhöö, nüscht mit mir! Also musste mal wieder das Universum ran ;-) (Wer hier schon eine Weile mitliest, weiß, dass ich oft, immer beim Universum bestelle und dieses wirklich auch IMMER liefert. Aber dazu, gern mal wieder mehr in einem anderen Beitrag, falls gewünscht...) 

Da inzwischen schon der Herbst ins Land gezogen war, ich es also nicht eilig hatte, gab ich fast schon unverschämt folgende Bestellung auf: "Liebes Universum, ich wünsche mir ein ausgedientes Fahrrad, wenn möglich kostenlos!!!!!" Und was soll ich sagen? Keine 2 Tage später stellte unser Bürgermeister in die Dorfgruppe die Anfrage eines Bürgers, ob denn jemand Bedarf an 2 älteren Fahrrädern hätte! KOSTENLOS wohlgemerkt ;-) Und da das Universum oftmals noch eins draufsetzen muss, brachte mir der einstige Bestizer es sogar noch persönlich vorbei! Und das im strömendem Regen!! Da war sogar ich baff!!! (Er bekam natürlich eine kleine Geschenktüte mit leckeren Naturalien von mir; ich lass mich ja schließlich nicht lumpen :-)

Und SO sah das gute Stück ursprünglich aus:

Nachdem mir Mr. Perfect half, das ganze "abzukrönen", konnte ich, nachdem ich es seeehr gründlich mit einem Spezialreiniger gesäubert und entfettet hatte, auch schon mit dem Lackieren loslegen...

Heraus kam dann erstmal das:
 
 
Fehlten "nur" noch entsprechende Pflanzkörbe! Am liebsten solch schöne Weide-bzw. Rattankörbe...
Wie herrlich naiv ich doch war. Ebay gab nichts her, und die regulären Preise für einen solchen Korb ließen mich erneut vom Glauben abfallen. In solchen Augenblicken komme ich mir vor, als hätte ich jahrelang unter der Treppe gelebt und auf den Namen Harry gehört. (Was die ganze Preisentwicklung angeht!)
 
Sorry liebes Universum, ich muss dich von daher erneut nerven...
 
Und kurze Zeit später fand ich genau DEN Korb aus meiner Vorstellung auf dem Sperrmüll, nur leider seeehr ramponiert! Dazu muss ich ganz kurz hinzufügen, dass ich oftmals im Eifer vergesse, GENAUER zu wünschen. Wer die Sams-Bücher kennt, weiß dass das das A und O ist.
 

 
 
Aber egal, ich hab bestellt, das Universum hat geliefert und "einem geschenkten Gaul, schaut man bekanntlich nicht ins Maul!", sonst wird man ganz schnell dahin abgestellt, hihi...
 

 
 Mein Schwiegersohn erklärte mir neulich, dass Ingenieure genau 2 Geheimwaffen besitzen: WD 40-Spray, um etwas "gangbar" zu machen und Panzertape, um etwas zusammenzuhalten. Also griff ich zu letzerem, und fixierte erstmal alles...
 

 Doch weil das grau mir nicht gefiel überklebte ich alles nochmal mit schwarzem Tape, was deutlich besser aussah:
 


Danach wurde der Korb noch großzügig mit Öl eingepinselt, um ihn geschmeidiger und etwas haltbarer zu machen. (für solche Zwecke heb´ ich mir immer "altes" Speiseöl von irgendwelchen eingelegtem Gemüse im Kühlschrank auf...)


 

 
 Danach wurden die Pflanzen zur Probe arrangiert, und der Korb wurde letztendlich mit einem alten auf links gedrehten Blumenerdesack ausgekleidet und final bepflanzt. Anschließend zog ich noch ein Juteband ein, um den Korbeffekt noch ein wenig zu unterstreichen...



 
 Und heraus kam dann endlich DAS: tadaaaaaaa....
 

 
 Da der Rattankorb sich letzten Endes als viel zu schwer für den Gepäckträger erwies, stellte ich ihn somit einfach davor:

 

 
Und auf dem Gepäckträger nahm stattdessen unser schwarzer Kater Platz :))
 

Die Füchse unter euch werden natürlich sofort bemerkt haben, dass es inzwischen auch noch Punkte (Wunschpunkte?) bekommen hat, ähnlich wie das Sams, hihihi...keine Ahnung, warum ich heute immer wieder auf das Sams komme ;-)...Und ausserdem sah ich vor langer Zeit das tolle Fahrrad von Mandy (https://hummelellli.blogspot.com) und jetzt gerade wieder aktuell auf ihrem neuesten Post und dachte mir, da MÜSSEN eindeutig Punkte drauf! Hilft alles nix ;-) Also liebe Mandy, nochmals vielen Dank für den Ideenklau die Inspiration :)


 
  Denn OHNE, sah es meiner Meinung nach totaaaal langweilig aus:
 

 Oder was meint ihr???
 

 Aktuell sieht die Bepflanzung SO aus:
 

 Doch diese wird sich demnächst nochmal ändern, da ich die Herbstbepflanzung angehen will. Dann stell ich nochmal Bilder ein!...
 
Zum Schluß sei vielleicht noch gesagt, falls ihr es nachmachen wollt, plant viel Zeit ein; seeehr viel Zeit! Ich persönlich hab das Projekt total unterschätzt und hätte nicht gedacht, dass es so dermaßen lange dauert mit den einzelnen Arbeitsschritten.  Da kann man wieder mal sehen: Was auf Youtube und den anderen entsprechenden Kanälen so "easypeasy" aussieht und innert ein paar Minuten abgehandelt ist, kann sich in der realen Welt über Tage, Wochen und sogar Monate hinziehen. (So wie das bei mir der Fall war!!) Aber egal, das Ergebnis zählt und viele, die hier Abends mit ihren Hunden Gassi gehen, haben mir schon bestätigt, wie toll sie das Fahrrad finden. Und das ist doch die Hauptsache :))
 
In diesem Sinne, 
macht´s gut, bis dann,
eure Jeanne 

 

Mittwoch, 2. Juli 2025

Parlez-vous Francais, oder: DER "ultimative Sprachtipp" überhaupt

Frankreich ist ja nur ein Steinwurf von uns entfernt. Das wird spätestens dann deutlich, wenn ich ans Ende unseres Gartens gehe, mich dort nach links drehe und den kleinen Weg nach unten laufe. Und schon stehe ich am ehemaligen Grenzübergang: (Hier im Bild ein ehemaliges Zollhäuschen, indem die Zöllner einst mit ihren Familien drin lebten!!)
 



Könnte ich also gut werfen, was ich definitv nicht kann, (unser Nachbarhund Bruno weiß ein Lied davon zu singen jaulen, wenn es darum geht, seinen Ball/Ring etc. zu werfen ;-) so könnte ich, im übertragenen Sinn, also wenn ich denn wollte, Steine nach Frankreich werfen. 
Aber mal ganz ehrlich? Warum sollte ich das tun??? Unsere Nachbarn mit Steinen bewerfen???...
 
Da wir uns folglich nun öfter bei unseren neuen Nachbarn rumtreiben (nein, nicht die Besitzer von Bruno; oder ja doch, da eigentlich auch ;-) dachte ich mir, es wäre an der Zeit die rostigen Französisch-Kenntnisse wieder zu ölen. 
Doch meiner Erfahrung nach haben weder 7 Jahre Französisch in der Schule, noch all die Pons und Langenscheidts und wie sie alle heißen, etwas gebracht. Da las ich folgenden SUPER Tipp im Internet:
"Wollen  Sie eine Sprache richtig lernen, dann legen Sie sich einen Liebhaber in besagter Sprache zu!"
 
Mr. Perfect was not quite amused, als ich ihm diese Idee unterbreitete und er meinte dementsprechend: "Geht´s noch?" Was in etwa einem Gefühlsausbruch à la Vulkaneruption gleichkommt ;-)
 
Andererseits war ER die treibende Kraft, als wir auf einer unserer Wanderungen über die ehemalige Grenze eine junge Familie beim Einpflanzen von Gemüse antrafen, und er mich in Ellbogenmanier anstupste: Frag mal, was die da machen, und ob man hier auch Gemüse kaufen kann!!Also musste ICH meine eingerosteten Gehirnwindungen wieder in Gang setzen, was ziemlich träge daherkam. (Tja, mit französischem Liebhaber wäre das bestimmt plus plus vite vonstatten gegangen, aber ich sag jetzt mal nix!! ;-)))
 
So kann ich nun mit gewissem Stolz behaupten, in einer multilingualen Gegend zu wohnen. Spätestens im Supermarkt wird einem das klar, wenn man an der Kasse steht. Das spielt sich dann in etwa SO ab:

"Ouvr rörörö?" (Was sich für unsere ungeschulten Ohren in etwa so anhört, steht lothringisch für:  "Kennt ma mol noch ä Kass uffmache?" , was wiederum das Pfälzische Pendant darstellt.
Daraufhin fragt die (lothringische) Kassiererin: "Pressé? (Also die Kurzform von: Haben Sie es eilig?)
Und während besagter Kunde nur nickt und schelmisch grinst, kommt irgendwo aus dem "Off" : "Eeendlisch!! Isch hann des doch schuun vor enna Ewischkeit g´sacht mit derre zwette Kass!" was so viel bedeutet wie: "Ich hab die Kassiererin bereits bei Zeiten höflich darauf hingewiesen, sie möge doch bitte noch eine zweite Kasse öffnen!"  Worauf die Dame an der Kasse im perfektesten Hochdeutsch freundlich kontert:" Nur keine Angst, hier kommt niemand zu kurz!"
 
Auf dem Weg nach draußen konnte ich nicht mehr an mich halten und bekam einen ausgwachsenen Lachanfall!! Mr. Perfect wollte natürlich wissen, WAS denn genau so komisch war, dass ich mich nicht mehr einkriegen konnte und erklärte ihm, indem ich nach Luft japste: "SO geht Frahahanzösich! Wahahas zig Lehehehrer nicht vehehehermitteln konnten, lernen wihir gahanz einfach im Suhupermahaharkt!"
 
Seither lerne ich fleißig durch die Whatsapp-Gruppe, nicht abstrakt aus dem Lehrbuch, sondern nah am Alltag. Indem ich Sachen wie Bettnässer bestellen kann, (Pisse en lit- gemeint: Löwenzahn ;-)  welke Karotte (carotte fane - also Karotten mit Karottengrün, das automatisch immer welk ist ;-) und Rübenstiefel (bottes de navet- also Navetrüben; keine Ahnung, was das mit Stiefeln zu tun hat! Wer es weiß, bitte in die Kommentare schreiben :)) lerne ich mehr als in all den Jahren auf dem Gymnasium mit Sprachlabor und allem drum und dran ;-) 
 
Ob ich jetzt mit französischem Liebhaber mehr lernen würde, lass ich einfach mal so im Raum stehen. Garantiert würden wir aber im Bett wahrscheinlich andere Dinge tun, als dieses einzunässen!...Aber genug davon ;-))))
 
 
In diesem Sinne,
à bientôt, 
eure Jeanne 

Mittwoch, 9. April 2025

Kurzes Update/Lebenszeichen

Ihr Lieben,
vielen Dank der Nachfrage- Mich gibt es noch ;-)
Nachdem es mich bei der Aufräumchallenge so richtig weggebrezelt hatte, nahm ich kurze Zeit danach, als es mir wieder etwas besser ging, erneut Anlauf...und ZACK! lag ich wieder auf der Nase.
Diese Tage dachte ich mir:"Hmm..sol ich es nochmal angehen...?" Und ich trau es mich gar nicht laut auszusprechen, aber ich wurde sprichwörtlich "lahm gelegt" Meine komplette rechte Seite ist am Schmerzen: Schulter und  Handgelenk, aber ganz schlimm das Knie und der Fuß. Anfangs hatte ich Angst, es könnte ein Schlaganfall sein. Beim Arzt einen Termin für OKTOBER bekommen!?...
Vor kurzem kam in den Nachrichten, dass man künftig "Strafe" zahlen muss, wenn man seinen Termin beim Facharzt nicht wahrnimmt. Haben die sich mal überlegt, dass der Patient evtl. seinen Termin gar nicht mehr wahrnehmen kann, weil mittlerweile gestorben??...
 
Da saß ich nun also, mit Zehenspreizer (soll den Nerv entlasten) und eingecremten und hochgelagertem Knie und sinnierte so vor mich hin...
 
 
WAS genau will mir das Universum bitteschön mitteilen?
Laut "Dr. Google" hab ich im Fuß ein sog. "Morton Neurom", sprich einen entzündeten Nerv. Kommt, wenn man ausschließlich hochhackige und enge Schuhe trägt. Ersteres habe ich NIE besessen, wüsste gar nicht, wie ich in so etwas laufen soll, ohne mir den Hals zu brechen, und letzteres? Ich sag nur: "Sch** Baustellen-Arbeitsschuhe!!"
In Absprache mit dem Knie, werde ich von diesen Körperteilen nun gezwungen, ganz kleine, kurze Schrittchen zu machen. AHA!! "Here also lies the rabbit in the pepper!" ;-)
Ich muss ergo "kürzer treten"! HA! HA!, sehr lustig liebes Universum. Wie soll DAS bitteschön gehen? (grummel, grummel! :((  

ABER: Jammern hilft ja nix, hat es noch nie ;-) Wie sooo oft im Leben muss ich wieder mal umdenken. 
Den "Felsbrocken" kann ich erstmal nicht aus dem Weg räumen, leider! Jedoch kann ich andere Wege einschlagen, um diesen zu "umschiffen!"
 
Da fiel mir auf, dass ich mir seit geraumer Zeit schon wünsche, dass ich eeendlich mal Zeit für all die liegengebliebenen Kleinigkeiten hätte. Die da wären: Fotos von der Hochzeit sortieren, um euch den 2. Teil zu zeigen. Diesen hatte ich zwar versprochen, noch zu posten, aber auch dieser, ging, wie so vieles, in unserem hektischen Alltagstrubel unter. Oder generell, diese vielen Posts, die hier noch auf Halde liegen, endlich zu veröffentlichen. Ihr glaubt ja gar nicht, wieviele Projekte hier noch in der Pipeline ruhen! Und genau JETZT ist die Zeit reif dafür. 
 
Da fällt mir übrigens wieder einer meiner Lieblingssprüche ein:
BEDENKE, WAS DU BEGEHRST- ES KÖNNTE EINTREFFEN!

Oder wie es Mandy in ihrem letzten Kommentar so schön formuliert hat, dass wir blogtechnisch vielleicht einfach wieder mehr in die Tasten hauen sollen!? *lach*

Genau, Mandy, das machen wir :))
 
 
In diesem Sinne, 
macht´s gut, bis dann
eure Jeanne
 

 
 

 
 
 
 
 
 

Mittwoch, 22. Januar 2025

Challenge Tag 16: "Out of order"

                                                                                                           (Quelle: Pinterest)
 
Gestern hab ich noch erzählt, dass ich zur Zeit wieder viel zu viel mache...
Und prompt habe ich heute die Quittung dafür bekommen :(((
Ich liege auf der Nase! Mit einer mordsmäßigen Erkältung wie schon ewig nicht mehr.
Von daher MUSS ich ein paar Tage pausieren. Ich habe auch nichts vorbereitet. Die Challenge ist soz. echt und in Farbe ;-)

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Aktion ganz abbreche oder nur pausiere.
Schreibt doch mal bitte in die Kommentare, ob ihr noch weiter Unterstützung braucht, oder mittlerweile schon solche Profis seid, dass ihr ganz von alleine weitermachen könnt, weil ihr genau wisst, WO es hakt!!

So, und ich verschwinde jetzt wieder dick eingemummelt mit Erkältungstee auf die Couch...Mr. Perfect ist schon am Meckern, weil ich am PC sitze...ja ja...

Bis demnächst und bleibt mir bloß gesund :))

Eure Jeanne
 

Dienstag, 21. Januar 2025

Challenge Tag 15: TV/Medien- Schrank

 Sorry, bin spät heute :(
Aber ich hab wieder so viel nebenher "gekruschtelt", neben der eigentlichen Aufgabe, so dass der Tag ruckzuck an mir vorbeiging. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber einmal angefangen, da packt es mich. Da springen mir auf einmal alle unschönen Ecken ins Auge, über die ich vorher geflissentlich hinweggesehen hab. Und dann passiert es: Ich verzettele mich :( Da muss ich arg arg aufpassen, dass ich vor lauter Übereifer nicht selbst auf der Strecke bleibe. Von daher gelobe ich hiermit öffent- und feierlich Besserung ;-) So, jetzt hab ich´s laut ausgesprochen ausgeschrieben, *hihi*

Doch, ich schweife vom Thema ab! TV- Schrank! Aber mal pronto!
Hier die Ausgangslage:
In dieser Schublade bewahren wir unsere restlichen CD´s und DVD`s auf. Ebenso die Batterien, Akkus, und Ladekabel. Gerade in der Weihnachtszeit wurde hier willkürlich alles reingeworfen, vor allem die Lichterketten. (Keine Ahnung warum!?)
 

Die 2. Schublade sieht auf den ersten Blick zwar besser aus, doch mal sehen, was da beim Ausräumen noch alles zum Vorschein kommt!...

Doch der Reihe nach; erstmal ist Schublade Nr. 1 an der Reihe:

Hier hab ich lange vorher überlegt, WIE ich das mit den Batterien und Akkus machen könnte. Deswegen habe ich mir beim Möbelschweden eigens so einen Schubladeneinteiler mitgenommen:

Dieser hat den Vorteil, dass ich die ganzen Kleinteile nicht nur ordentlich sortiert an Ort und Stelle hab, sondern durch den praktischen Tragegriff, sie überall mit hin nehmen kann. (Vor allem, wenn der Göttergatte in der Garage eine bestimmte Batterie braucht, und Frau zig mal hin und herläuft, weil nie die richtige dabei ist, grmpf!) 
 
Das sieht doch gleich sooo
viel besser aus ;-)
 

Die 2. Schublade wurde etwas abgespeckt, weil einige Teile gar nicht hierher gehören...

Et voilà, auch diese war wieder in nullkommanix aufgeräumt. Man/frau muss es halt nur machen (seufz)

Zum Schluß noch die Lichterketten (links) in die Weihnachtskiste verräumen u den Müll (rechts) entsorgen und sich freuen :))
 
In diesem Sinne, bis morgen...

Montag, 20. Januar 2025

Challenge Tag 14: "Putz" / "Allzweckschrank"

Wir alle haben ihn: einen undefinierten Schrank oder sogar Raum. Wo irgendwie alles stets reingeworfen untergebracht wird. Unserer sieht z.B. SO aus:
Seit unserem Umzug vor 9 Monaten wurde hier auf die Schnelle irgendwie alles reingepackt, und zwar ohne definierte Kategorie. Das geht schon mal gar nicht !! Dementsprechend sah es hier immer aus wie "Kraut und Rüben" und ständig sagte ich mir: "Da müsste man (ich) dringend mal Ordnung schaffen."

Seit unserem Umzug vor 9 Monaten wurde hier auf die Schnelle irgendwie alles reingepackt, und zwar ohne definierte Kategorie. Das geht schon mal gar nicht !! Dementsprechend sah es hier immer aus wie "Kraut und Rüben" und ständig sagte ich mir: "Da müsste man (ich) dringend mal Ordnung schaffen."
Doch bei diesen "man-müsste-mal´s" kommt einem ständig das Leben in die Quere. 
Auch aus diesem Grund habe ich diese Aufräum-Challenge gestartet. Damit muss ich mir nämlich täglich selbst in den Allerwertesten treten und habe folglich keine Ausrede mehr ;-) 

Doch weiter im Text...

Vom Konzept her, war dieser Schrank ursprünglich wohl als Putzschrank gedacht; zumal sich vom Vorgänger auch noch Putzmittel darin befand. Und auch die Einteilung lässt darauf schließen. 
Durch die Nähe zum Ausgang fanden wir es auch noch praktisch, die Einkaufstaschen darin zu verstauen, aber ich bin mir sicher, das geht vieeel besser :))
 

Also, ran ans Werk und erstmal zur Bestandsaufnahme alles auf  und vor dem Tresen platziert...


Dabei bin ich regelrecht erschrocken, WAS sich da alles innerst kurzer Zeit angesammelt hat. WIE um alles in der Welt kommt denn dieses Zeug denn nur ins Haus? Vermehrt sich das am Ende gar still und heimlich im Besenschrank? (Sowas soll tatsächlich schon vorgekommen sein! *grins*)

Naja, alles Jammern hilft nix, also wird durchsortiert:
Die Canada-Taschen dürfen bleiben, weil sie aus Stoff und super praktisch sind. 


Die anderen Stoffbeutel kommen ins Sozialkaufhaus



Diesen Taschen möchte ich demnächst ein "Upcycling" verpassen. Falls jemand von euch noch eine blaue Tasche vom Möbelschweden braucht, schreibt mich einfach an, dann kann ich euch diese zuschicken. Die haben sich nämlich auch vermehrt ;-)...

 
Alles andere wurde aussortiert und durfte das Haus verlassen. (Nur 2 Plastiktüten für die Wanderschuhe und 4 Papiertüten durften bleiben)
 
 Nach dem Saubermachen entfernte ich noch dieses Utensil, weil wir keinen normalen Staubsauger mehr besitzen.  
 

Stattdessen versetzte ich die Haken von der Mitte an den Rand, was mir viel praktischer erscheint.


Und schon konnte wieder eingeräumt werden...
 

Wie ihr sehen könnt, auch hier ein freies Fach, das hoffentlich auch frei bleibt!!!

 
Huch, ein Foto fehlt irgendwie noch...Moment...
 

 Puuuhhh, geschafft!! Auch, wenn das jetzt ein bisschen mehr Zeit in Anspruch genommen hat, so bin ich froh, es eeendlich angegangen zu sein. Das ist so ein befreiendes Gefühl hinterher...

Erzählt doch mal, welchen "Angstgegner" ihr euch vorgeknöpft habt :))
 
Wir sehen uns morgen...

Samstag, 18. Januar 2025

Challenge Tag 12 und 13: Aktenordner (Halbzeit :)))

Super, wenn ihr bis heute durchgehalten habt. Denn wir haben soz. Halbzeit. Gut gemacht!!!
 
Heute werde ich mich sehr wahrscheinlich so richtig unbeliebt bei euch machen!
Denn heute und morgen nehmen wir uns die allzuoft und zu gerne vernachlässigten Aktenordner vor.
 

 
Vor allem widmen wir unsere ganze Aufmerksamkeit dem gefürchteten und gehassten  Steuerordner!
Jahaa, doch, doch!! Auch wenn ich das Aufstöhnen bis hierher hören kann, nützt alles nix.
 

 
Neues Jahr, neue Steuererklärung! Da müssen wir mehr oder weniger alle durch!
Also, Ärmel hochgekrempelt und alle Unterlagen hierfür zusammengesucht und sortiert. 
Ihr werdet sehen, wie motiviert ihr in die nächste Woche starten werdet, wenn diese "Last" von euren Schultern ist. 
(Wer keine Steuer machen muss, nimmt sich einfach einen oder mehrere andere Ordner vor ;-)
 
Ich hab mir hier z.B. noch den Bankordner vorgeknöpft und konnte Dank der Digitalisierung sooo viel ausmisten.  

 (Der Behälter war komplett leer vor der Ausräumaktion, hüstel...)vor


Zurück blieb ein deutlich abgespeckter Ordner
Das ist so befreiend, dass man süchtig danach werden kann, *grins* 
 


Naaa? Auch Lust bekommen, einem Ordner eurer Wahl eine Abmagerungskur zu verpassen ;-)  Dann Ärmel hochgekrempelt und "ran an die Bulletten!" Habt ein schönes Wochenende, wir sehen uns am Montag wieder :))